[Rezension] Dunbridge Academy - Anymore - Sarah Sprinz

Zurück an der Dunbridge Academy – und mitten ins Herz!
Als ich vor einigen Jahren das erste Mal in die Welt der Dunbridge Academy eingetaucht bin, war sofort klar: Diese Reihe hat einen ganz besonderen Platz in meinem Bücherregal verdient. Die Mischung aus Internatsfeeling, großen Gefühlen und fein gezeichneten Figuren hat mich von Anfang an begeistert – und tut es bis heute.

Mit Dunbridge Academy – Anymore geht die Geschichte nun in die vierte Runde. Dieses Mal stehen Grace und Gideon im Mittelpunkt – zwei Charaktere, die man schon aus den vorherigen Bänden kennt, die hier aber endlich ihre eigene Bühne bekommen.
Und was soll ich sagen? Es war emotional, intensiv und wunderschön – wie ein langer Brief an das Herz.

 

Klappentext

Wie oft kann ein Herz brechen, bevor es nicht mehr weiterschlägt?


Grace’ Welt stürzt in sich zusammen, als sich ihr Freund Henry von ihr trennt. Auch noch ein Jahr später fühlt sie sich, als hätte sie sich selbst verloren. Einzig ihr bester Freund Gideon, mit dem sie jede Ferien im Internat verbracht hat, gibt ihr Halt. Doch nach einem schmerzhaften Sommer ohne jeglichen Kontakt kommt er zu Beginn der zwölften Klasse zurück an die Dunbridge Academy, und Grace erkennt den Jungen, dem sie alles erzählen konnte, kaum wieder. Jede Faser in ihr sehnt sich nach Gideon, aber ihr Herz wurde schon einmal gebrochen - kann sie es wirklich erneut aufs Spiel setzen?

Ein paar Gedanken zum Buch

Die Dunbridge Academy war die erste Buchreihe von Sarah Sprinz, die ich gelesen – und direkt geliebt – habe. Sie war auch der Grund, warum danach Infinity Falling und University of British Columbia bei mir einziehen durften. Als dann Band vier erschien, war für mich klar: Dieses Buch brauche ich sofort.

Ich habe mich für das Hörbuch entschieden, das ich über Bookbeat gehört habe – und ich konnte kaum aufhören. Innerhalb eines Tages war ich durch, was nicht zuletzt an den tollen Sprecher*innen Hannah Schepmann und Louis Friedemann Thiele lag. Ihre Stimmen waren angenehm und haben die Emotionen wunderbar transportiert.

Auf Grace’ Geschichte war ich schon seit dem ersten Band neugierig. Schon damals fand ich es beeindruckend, wie erwachsen Grace und Henry mit der Trennung umgegangen sind – zumindest nach außen. Doch während wir Henry in Band eins weiter begleitet haben, blieb Grace allein zurück. Jetzt endlich ihre Perspektive zu lesen, ihre Gedanken und ihre Unsicherheiten kennenzulernen, hat mich tief bewegt. Ihre Gefühle wirkten so greifbar, so ehrlich – ich habe mit ihr mitgefühlt, mitgelitten und gehofft.

Auch Gideon war bereits aus den vorherigen Bänden bekannt, allerdings muss ich gestehen, dass mir manches aus der Reihe nicht mehr ganz präsent war. Trotzdem fand ich ihn sofort interessant – gerade weil sich um ihn und seine Vergangenheit so viele Fragezeichen rankten. Während wir Grace’ Schmerz und Entwicklung hautnah miterleben, wird Gideons Geschichte erst nach und nach enthüllt – das hat für Spannung gesorgt und ihn umso greifbarer gemacht.

Insgesamt konnte ich mich in beide sehr gut hineinversetzen, wobei mir der Zugang zu Grace ein wenig leichter fiel. Ihre Verletzlichkeit, ihre Stärke und der innere Konflikt, ob sie ihr Herz wieder öffnen kann – all das wurde sehr feinfühlig dargestellt.

 

Ein wunderbarer vierter Band, der tiefer geht, als man vielleicht erwartet. Emotional, berührend und mit genau der richtigen Prise Hoffnung.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung – und ein großes „Willkommen zurück“ an die Dunbridge Academy! 💙📖 

 

Die Autorin: Sarah Sprinz

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Leser:innen auf INSTAGRAM und TIKTOK.

Kommentare