[Rezension] Zorn - Ausgelöscht von Stephan Ludwig

 

Klappentext

Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder blicken in menschliche Abgründe - der zwölfte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig Jakob Fender kommt zu sich und kann sich an nichts erinnern. Nicht mal an seinen eigenen Namen. Jemand hat ihn mit einem Baseballschläger fast zu Tode geprügelt - versuchter Mord. Zur Tat gibt es kaum Anhaltspunkte, nur dass der Täter noch eine weitere Waffe verwendet hat, die Fender beinahe die Finger der rechten Hand abgetrennt hätte. Ohne Zeugen bleibt den Hauptkommissaren Zorn und Schröder allein die Hoffnung, dass Fenders Erinnerung an die Tatnacht irgendwann zurückkehrt.
Kurz darauf fordert ein weiterer Fall die volle Aufmerksamkeit der beiden Kommissare: Von einer Brücke hängt ein Toter, auch hier liegt eindeutig ein Gewaltverbrechen vor. Mit einer ungewöhnlichen Tatwaffe. 
Schröder zieht sofort den richtigen Schluss: Jakob Fender sollte mit der gleichen Waffe getötet werden. Doch wo ist der Zusammenhang? Kannten sich Fender und der Tote? Und wird es weitere Morde geben?

Meine Meinung
Bereits das zwölfte Mal begleiten wir Zorn und Schröder bei der Klärung eines Verbrechens.

Ich bin immer wieder überrascht, wie humorvoll diese Thriller sind, was auch am Schreibstil Stephan Ludwigs liegt, der den Charakteren ein wunderbares Leben einhaucht. Die Dialoge zwischen Zorn und Schröder sind mein persönliches Highlight beim Lesen und ich habe mich selbst mehr als nur einmal dabei ertappt, wie ich laut lachen musste.

Ich mag die Freundschaft, die zwischen den beiden Protagonisten entstanden ist und die wir über die verschiedenen Bände mitverfolgen durften, das Wachstum ist quasi greifbar und dadurch sehr nahbar.

Den Schreibstil mag ich tatsächlich sehr gerne, und ich lese die Bücher immer innerhalb weniger Tage, was für mich schon ungewöhnlich ist. Die Cover passen gut zueinander, sie sind sehr schlicht, was mir gut gefällt.

Die Bücher sind unabhängig voneinander lesbar, dennoch empfehle ich die richtige Reihenfolge. Von mir gibt es eine Leseempfehlung, ich würde aber schon mit Band 1 anfangen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Top Ten Thursday] Zeige uns deine 10 liebsten Jugendbuchreihen (mit Dilogien / Trilogien)

Märchenchallenge 2024

[Rezension] Ein unerwartetes Vermächtnis - Carla Laureano

[Bestbewertung] Meine Top 3 aus den letzten Monaten

ABC - Challenge

[Rezension] Coldest Winter - Wenn der Frost dein Herz berührt - Brittainy C. Cherry

[Rezension] Der Zopf - Laetitia Colombani

[Neuerscheinungen] August 2024

[Sonntagsgedanken] Gottes Treue als feste Grundlage

[Rezension] Night Biker - Shanti M. C. Lunau