[Rezension] Broken Artists - A Poet´s Heart - Rebekka Weiler

🎧 „A Poet´s Heart“ – Ein Herzensbuch, das nachklingt

Manche Geschichten berühren einen auf eine leise, aber eindringliche Art – genau so eine Geschichte ist A Poet´s Heart.
Dieses Buch war für mich mehr als nur ein Liebesroman. Es war ein Gefühl. Eine Melodie. Ein zartes Band zwischen zwei Menschen, das sich Kapitel für Kapitel enger zieht – über Musik, Worte und all das, was zwischen den Zeilen liegt.

Ich durfte das Buch als Hörbuch erleben – und habe mich dabei vollkommen verloren. Warum es mich so begeistert hat und was Yva und Fenn mit mir gemacht haben, erfährst du in meinem Beitrag.

 Klappentext

Seine Texte sagen mehr als tausend Worte


Als Yva von einem Tag auf den anderen eine neue Wohnung in Stockholm finden muss, kommt das Apartment neben der WG ihres besten Freundes wie gerufen. Womit sie nicht gerechnet hat, sind die sanften Gitarrenklänge, die nachts durch die Wand dringen: Fenn, ihr wortkarger Nachbar, ist leidenschaftlicher Singer-Songwriter. Tief berührt lauscht Yva seiner Musik in der Dunkelheit, bis sie ein unerwartetes Post-it von Fenn an der Tür entdeckt. Sie antwortet – und mit jeder weiteren Nachricht schreiben sie Zeile für Zeile ihren gemeinsamen Song. Wäre da nur nicht diese eine Sache, die Fenn vor Yva zu verbergen versucht … 

Ein paar Gedanken zum Buch

 Oh mein Gott – was war das bitte für ein Erlebnis?
Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite einfach geliebt. Es war eins dieser seltenen Leseerlebnisse, bei dem einfach alles gepasst hat: die Atmosphäre, die Charaktere, die Emotionen.

Ich habe mich für das Hörbuch entschieden – eine Entscheidung, die ich keine Sekunde bereut habe. Die beiden Sprecher*innen, Nina-Carissima Schönrock und Julian Horeyseck, haben Yva und Fenn mit so viel Gefühl und Wärme zum Leben erweckt, dass ich völlig in der Geschichte versinken konnte.

Besonders berührt haben mich die Songtexte von Fenn, die am Anfang eines jeden Kapitels Platz fanden. Ich habe schnell gemerkt: Wenn ich besser Englisch verstehen würde, könnte ich diese Texte vermutlich noch tiefer fühlen. Aber selbst so war spürbar, wie viel Emotion, Sehnsucht und Verletzlichkeit in ihnen stecken.

Yva war mir sofort sympathisch – ihre Stärke, mit der sie sich aus einer toxischen Beziehung löst, und ihre Offenheit gegenüber dem Leben und neuen Begegnungen haben sie für mich zu einer tollen Protagonistin gemacht.
Fenn ist zunächst eher zurückhaltend, ein wenig geheimnisvoll – aber gerade das hat ihn für mich so faszinierend gemacht. Hinter seiner Schweigsamkeit verbirgt sich ein sensibler, verletzlicher Mensch, dessen Geschichte mich sehr bewegt hat.

Die Art, wie sich die beiden über Musik, Post-its und Blicke näherkommen, war so feinfühlig erzählt, dass mein Herz beim Zuhören oft ganz leise mitgeschlagen hat.

Von mir gibt es eine ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung!
Dieses Buch hat mich mitten ins Herz getroffen – und wird sicher noch lange in mir nachklingen. 🎶❤️

 

Weitere Bände aus der Reihe

Band 2 - A Dancer´s Kiss

Band 3 - A Pointer´s Touch

 

Die Autorin: Rebekka Weiler

 Rebekka Weiler schrieb mit zehn Jahren ihren ersten (und ziemlich kurzen) Roman und hat seit damals nie wieder aufgehört, emotionale Geschichten mit Tiefe und authentischen Figuren zu entwickeln. Auf ihren Reisen nach Skandinavien hat sie sich hoffnungslos in Schweden verliebt und all die Orte besucht, die die Broken Artists ihr Zuhause nennen dürfen. Sie selbst wohnt in Süddeutschland, wo sie als Lehrerin tätig ist.
Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch arbeitet, liest sie gern, malt, geht schwimmen oder hört stundenlang dieselben Songs.
Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram und TikTok unter @rebekka.weiler

 

Die Hörbuchsprecherin: Nina-Carissima Schönrock

Nina-Carissima Schönrock ist eine deutsche Moderatorin und ausgebildete Sprecherin und entdeckte ihre Liebe zum Mikrofon bereits als Kind: Ihre erste inoffizielle Radiosendung produzierte sie, als sie noch nicht einmal 6 Jahre alt war. Die Liebe hielt an: Ab ihrem 16. Lebensjahr stand Nina als Radiomoderatorin unter anderem für den SWR, DASDING, 95.5 Charivari und Radio Neckarburg im Studio - und auf der Bühne.

Nach ihrer Ausbildung zur professionellen Sprecherin 2008 begann sie mit dem Voice Over von Imagefilmen und Erklärfilmen sowie mit dem Synchronsprechen.

Mit ihrer charismatischen, klaren, authentischen, zugewandten wie markanten Stimme ist sie in den Synchronfassungen diverser Filme und Serien zu hören, sowie in Werbespots (u.a. für Mazda und Radio Fantasy), Dokumentationen, Hörbüchern und Hörspielen (unter anderem „Ritter Rost“) sowie E-Learnings und Podcasts.

Der Hörbuchsprecher: Julian Horeyseck

Julian Horeyseck, geboren 1981, ist Schauspieler und Sprecher. Schon während seiner Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese spielte er an verschiedenen Hamburger Bühnen, u. a. am St. Pauli Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Hörbücher werden durch seine Interpretationen mitreißend und vielschichtig. 

Kommentare