[Rezension] Mein Lied klingt aus der Nacht - Helen Berhane

 Manche Bücher liest man nicht einfach – man erlebt sie. Mein Lied klingt aus der Nacht ist so ein Buch. Es erzählt die wahre Geschichte der eritreischen Sängerin Helen Berhane, die wegen ihres Glaubens über zwei Jahre lang unter unmenschlichen Bedingungen in einem Gefängniscontainer festgehalten wurde. Was sie in dieser Zeit erlebt hat, ist kaum vorstellbar – und doch voller Hoffnung, Stärke und Glauben. Dieses Buch hat mich tief bewegt und mir einmal mehr vor Augen geführt, wie kostbar die Freiheit ist, in der ich meinen Glauben leben darf.

Klappentext

Eritrea 2003. Das ostafrikanische Land (5 Mio. Einwohner) leidet unter einer Militärdiktatur. Unter anderen werden Christen und Gebildete verfolgt. Eine von ihnen ist Helen Berhane. Im Containergefängnis Mei Serva ist es heiß und stickig, dazu völlig dunkel. Die Frauen können nur fühlen und hören, wer alles da ist. Wenn sie sprechen, werden sie von Soldaten brutal geschlagen. Die Sängerin Helen Berhane ist dort wegen ihres Glaubens über zwei Jahre gefangen. Aber sie lässt sich nicht brechen. Trotz schwerer Misshandlungen singt sie weiter und schickt anderen Gefangenen tröstliche Botschaften. Ihr starker Glaube und ihre unerschrockene Persönlichkeit werden für viele zum Halt. Durch ein Wunder gelingt ihr später die Flucht nach Europa. Hier erzählt sie ihre bewegende Geschichte.

Ein paar Gedanken zum Buch

Ich bin über eine Leseprobe auf dieses Buch gestoßen, und schon der Klappentext hat mich tief berührt. Also habe ich es mir gebraucht gekauft – neu ist es, soweit ich weiß, gar nicht mehr erhältlich.

Als Christin, die in einem sicheren Land wie Deutschland lebt, kann ich mir kaum vorstellen, was Helen Berhane durchmachen musste. Umso beeindruckender ist ihre Geschichte: Sie hätte alles beenden können, wenn sie nur bereit gewesen wäre, ihren Glauben an Jesus Christus zu verleugnen. Doch das hat sie nicht getan – weil sie es nicht konnte. Ihre Standhaftigkeit, ihr Mut und ihr Vertrauen in Gott sind zutiefst bewegend und inspirierend.

Dieses Buch ist kein pathetischer Bericht über Leid oder ein heroisches Opfernarrativ. Es ist das ehrliche Zeugnis einer Frau, die ihr Leben erzählt – mit all seinen Tiefen, Schmerzen, Zweifeln, aber auch mit Hoffnung, Stärke und einem festen Glauben. Helen Berhane nimmt uns mit in eine Welt, die den meisten von uns fremd ist – und macht sie auf eindrückliche Weise erfahrbar.

Mein Lied klingt aus der Nacht ist ein Titel, der treffender kaum sein könnte: Ihr Lied ertönt aus Dunkelheit, Leid und Gefangenschaft – und trotzdem bringt es Trost, Hoffnung und eine erstaunliche Freude am Leben mit sich.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung – nicht nur für Christen, sondern für alle, die sich mit Glauben, Freiheit und Menschlichkeit auseinandersetzen möchten.

Kommentare