Manchmal fällt es uns schwer, sich wirklich vorzustellen, was es bedeutet, seinen Glauben unter Lebensgefahr zu leben. Für viele Menschen weltweit ist das keine Frage des Glaubensbekenntnisses allein, sondern eine tägliche Realität voller Angst, Verlust und Mut. „Verräter ihres Glaubens“ erzählt von Menschen, die alles zurücklassen mussten – Familie, Heimat, Sicherheit – nur weil sie Jesus begegnet sind und ihm folgen wollten. Ihre Geschichten sind berührend, schmerzhaft und gleichzeitig hoffnungsvoll. Sie laden uns ein, über unseren eigenen Glauben nachzudenken und dankbar zu sein für die Freiheit, die wir oft als selbstverständlich ansehen. Dieses Buch öffnet ein Fenster in eine Welt, die wir sonst kaum sehen, und berührt das Herz tief.
Klappentext
Ein paar Gedanken zum Buch
Dies ist mittlerweile mein zweites Buch über die verfolgten Christen weltweit und zugleich mein zweites Buch von Bruder Andrew – auch wenn er in diesem Werk nicht direkt im Mittelpunkt steht. Das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe, war seine Biografie „Der Schmuggler Gottes“, die mich bereits tief beeindruckt hat.
„Verräter ihres Glaubens“ erzählt die bewegenden und erschütternden Lebensgeschichten von Muslimen, die zu Christen wurden. Menschen, die Jesus Christus auf eine so überzeugende und tiefgreifende Weise begegnet sind, dass sie ihren bisherigen Glauben, ihr gesamtes bisheriges Leben hinter sich lassen mussten – oft unter Lebensgefahr. Für mich, der ich in einem sicheren Umfeld wie Deutschland lebe, sind solche Situationen kaum vorstellbar. Wie unfassbar mutig und stark muss jemand sein, der sich trotz Schlägen, Misshandlungen und dem Verlust von Familie, Freunden und sozialem Netz für den Glauben an Jesus entscheidet?
Das Buch ist unglaublich spannend und packend geschrieben – ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mit den Protagonisten mitgefühlt. Es macht mich nachdenklich und betroffen, wie viele Menschen auf dieser Welt nicht einfach eine Kirche betreten, eine Bibel lesen oder ein Gebet sprechen dürfen, ohne dafür verfolgt, verraten oder sogar getötet zu werden. Das ist für mich so unfassbar ungerecht und bewegt mich sehr.
Diese authentischen Erzählungen öffnen den Blick für die Realität von Glaubensverfolgung und erinnern daran, wie kostbar Glaubensfreiheit ist – etwas, das wir oft für selbstverständlich halten. Gleichzeitig gibt das Buch Zeugnis von unglaublicher Hoffnung, Mut und Treue inmitten von Angst und Gefahr.
Für alle, die sich für Glauben, Freiheit und den Mut von Menschen interessieren, die für ihren Glauben alles riskieren, ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Es berührt, öffnet Augen und Herzen – und zeigt, dass der Glaube an Jesus auch unter den härtesten Bedingungen lebendig und stark bleiben kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen