[Rezension] Hawaii Love - This could be Love - Lilly Lucas
Klappentext
Im ersten Band reist Tennis-Shootingstar Louisa auf Hawaii und muss sich bald fragen, wer in ihrem Leben die Nr. 1 spielt: der Sport oder die Liebe …
Große Träume und Herzklopfen auf Hawaii
Deutschlands Tennis-Shootingstar Louisa ist nach einer Verletzung am Boden zerstört. In der Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii will sie sich voll und ganz auf ihr Comeback konzentrieren. Als sie sich bereits beim ersten Lauftraining am Strand übernimmt, wacht sie ausgerechnet auf der Couch eines attraktiven Surferboys auf. Der ist aber spätestens dann tabu, als sie erfährt, dass es sich bei ihm um Vince Greenfield handelt, mit dem ihre Patentante auf Kriegsfuß steht, weil er in direkter Nachbarschaft zu ihrer Strandvilla ein Surfer-Hostel renoviert. Obwohl sie Kay nicht in den Rücken fallen will, zieht es Louisa immer häufiger zu Vince. Bis sie herausfindet, dass er ein paar wesentliche Kapitel seines Lebens unterschlagen hat ...
Meine Meinung zum Buch
Nach meiner Begeisterung für die Cherry Hill. und Green Valley-Reihen musste ich natürlich auch dieses Buch von Lilly Lucas sofort lesen. Hawaii ist für mich ein absoluter Sehnsuchtsort - ich konnte es kaum erwarten, mit der Geschichte zu beginnen, und der exotische Schauplatz hat mich direkt in Urlaubsstimmung versetzt.
Der Schreibstil von Lilly Lucas ist einfach wieder traumhaft und schafft es, Hawaii wirklich zum Leben zu erwecken. Sie beschreibt das Setting so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Ich spürte sofort diese gemütliche, heimelige Atmosphäre, die ihre Bücher jedes Mal vermitteln - als würde man nach Hause kommen. Ich habe das Buch geradezu verschlungen und konnte es kaum aus der Hand legen!
Besonders gefallen hat mir die Sport-Thematik. Ich liebe Sports Romance, besonders im New Adult-Bereich, und die Perspektive einer Profi-Tennisspielerin war für mich sehr spannend. Louisa ist auf das Ziel fokussiert, wieder an die Spitze zu gelangen, doch Vince bringt mit seiner lockeren Art frischen Wind in ihr Leben und lässt ihre Prioritäten hinterfragen. Die Verbindung zwischen ihnen ist von Anfang an spürbar, und die "Forbidden Love"-Spannung ist perfekt - die Dynamik zwischen Louisa und Vince knistert und verleiht der Geschichte eine aufregende Intensität.
Die Tropes "Strangers to Lovers" und "Forbidden Love" sind hier wunderbar getroffen. Vince, der Surferboy und "Feind" ihrer Tante, gibt der Handlung genau den richtigen Schwung. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und realistisch, und besonders Vince´ Vergangenheit verleiht der Beziehung eine besondere Tiefe.
Das Buch hat mich rundum überzeugt. Neben der großartigen Kulisse auf Hawaii sind die Charaktere mir schnell ans Herz gewachsen, und der emotionale "Spice" ist genau richtig. Der Druck des Leistungssport wird greifbar, und Lilly Lucas bringt alle Gefühle von Ehrgeiz, Liebe und Indentitätssuche so intensiv herüber, dass es einfach Spaß macht, zu lesen.
Das Cover ist einfach zuckersüß, und auch der Farbschnitt ist wunderschön gestaltet - ein echtes Schmuckstück im Regal.
Die Autorin: Lilly Lucas
Lilly Lucas wurde in Ansbach geboren und studierte Germanistik in
Bamberg. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und endlos vielen
Büchern in Würzburg. Ihre Liebesromane New Promises, New Dreams, New
Horizons, New Chances, Find me in Green Valley, A Place to Love, A Place
to Grow, A Place to Belong, A Place to Shine, New Wishes und This could
be love wurden zu Spiegel-Bestsellern. Wenn sie nicht Romane über die
Liebe und das Leben schreibt, sieht sie sich am liebsten die Welt an,
steckt ihre Nase in Bücher oder lebt ihre Film- und Seriensucht auf der
heimischen Couch aus.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen