[Rezension] Acht (un)geplante Tage mit dir - Vera Conny Jack

Klappentext

Sie lässt sich gerne treiben. Er plant jedes Detail. Vor ihnen liegen acht Tage New York.

Übersetzerin Hazel darf für ihre beste Freundin eine gewonnene Reise nach New York antreten.

Der Haken daran? Ihr Travelbuddy ist deren etwas nerdiger Bruder.

Lukas ist nur gar nicht ihr Typ, sondern zu allem Übel extrem durchgeplant, während Hazel gern die Atmosphäre von Big Apple aufsaugen möchte.

Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer wunderschönen Zeit in der Stadt, die niemals schläft.

Sie kommen sich näher, dabei bleiben ihnen nur diese acht Tage.

Und so schließen sie einen ungewöhnlichen Deal. Ein Time-out von ihrem Leben ...  


Ein paar Gedanken zum  Buch

Wie schon Udo Jürgens in seinem Lied besingt: "Ich war noch niemals in New York." Nach diesem Buch möchte ich das aber unbedingt ändern! Ich hatte unglaublich viel Freude daran, Hazel und Lukas auf ihrer Reise zu begleiten, und fühlte mich, als wäre ich selbst mitten in New York. Die Atmosphäre wurde so lebendig eingefangen, dass ich sicher bin: Vera Conny Jack hat für dieses Buch hervorragend recherchiert.

Schon das Cover ist ein Hingucker, aber auch die Gestaltung im Inneren hat mich begeistert. Besonders schön fand ich, dass nicht nur die Namen der erzählenden Figuren am Kapitelanfang standen, sondern sie jeweils auch eigene Symbole erhalten haben. Ein kleines, liebevoll durchdachtes Detail! Außerdem gibt es eine gezeichnete Skyline von New York, die bei Zeitsprüngen eingeblendet wird – das hat mir beim Lesen besonders gefallen.

Der Schreibstil war so angenehm und mitreißend, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe.

Hazel und Lukas mochte ich beide wahnsinnig gern, obwohl sie so unterschiedlich sind. Ihre Persönlichkeiten waren authentisch dargestellt, und ich konnte mich in beide gut hineinversetzen. Besonders schön fand ich ihre persönliche Entwicklung innerhalb dieser acht Tage.

Der Deal zwischen ihnen war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig – einfach, weil ich mir selbst niemals vorstellen könnte, so etwas einzugehen. Aber genau das machte es auch spannend! Und ich glaube, Hazel hätte sich das vorher auch nicht zugetraut.

Ein weiteres Highlight für mich war der Einblick in Hazels Berufsalltag als Übersetzerin. Ich hatte mir diesen Beruf ganz anders vorgestellt – vermutlich, weil ich bei Übersetzungen vor allem an Bücher denke. Umso spannender war es zu sehen, wie vielseitig dieser Job tatsächlich ist.

Ein besonderes Easter Egg für Fans des Flamingo Tales Verlags: Hazel hat beruflich schon einige bekannte Figuren aus anderen Büchern getroffen! Ich selbst habe bisher nur "Datteleis und Sternenfunkeln" gelesen, aber es war ein schönes Detail, dass Hazel auch Isabelle kennt – das hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Hab ich schon erwähnt, dass ich jetzt unbedingt mal nach New York möchte? 😄 Auch wenn ich eigentlich kein Großstadtmensch bin, hat mich dieses Buch so sehr mitgerissen, dass die Stadt, die niemals schläft, nun einen besonderen Reiz auf mich ausübt.

Ich habe das Buch in der Box bestellt und war begeistert, wie liebevoll sie zusammengestellt wurde – mit vielen praktischen Kleinigkeiten, die perfekt zum Buch passen.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Kommentare