Klappentext
Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl
Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. Dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller klopft, kann Amber dennoch nicht verhindern. Was sie nicht ahnt: Mit dem gemeinsamen Projekt setzt sie nicht nur Emmetts Vertrauen aufs Spiel ...
Ein paar Gedanken zum Buch
Nachdem ich den ersten Band der University of British Columbia-Reihe – What if we Drown – als Hörbuch verschlungen habe, musste ich direkt mit Band zwei What if we Stay weitermachen. Innerhalb von drei Tagen hatte ich das Hörbuch durch – ich konnte einfach nicht aufhören!
Amber hat mich tief berührt. Sie steckt in einer extrem schwierigen Phase, hat so viel verloren – ihren Studienplatz, die Anerkennung ihrer Eltern, das Vertrauen in sich selbst. Und doch kämpft sie weiter. Ich habe mich in so vielen Momenten in ihr wiedererkannt. Ihre Gedanken, ihre Unsicherheit, ihr Wunsch, endlich irgendwo dazuzugehören – all das hat sie für mich zu einer unglaublich greifbaren und starken Protagonistin gemacht. Tatsächlich mochte ich sie sogar noch lieber als Laurie, ihre beste Freundin aus Band eins.
Emmett war dagegen für mich ein bisschen schwieriger zu greifen. Ich konnte nicht immer nachvollziehen, warum er so wenig auf Amber zugeht, obwohl er sieht, wie sehr sie leidet – auch seinetwegen. Vielleicht hätte ich seine Sicht besser verstanden, wenn das Buch auch aus seiner Perspektive erzählt worden wäre – das habe ich wie schon im ersten Band ein wenig vermisst.
Besonders schön fand ich es, die Clique aus Band eins wiederzutreffen. Zu sehen, wie Amber nach ihrer Rückkehr nach Vancouver langsam ihren Platz in der Gruppe findet – wie Laurie ihn ein paar Monate zuvor – war einfach herzerwärmend.
Und ein kleines Highlight: Die Geschichte spielt in einem Architekturumfeld! Ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem beide Protagonisten Architektur studieren oder Architekten sind – das war erfrischend anders und richtig spannend.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Wenn du emotionale New Adult-Romane magst, wirst du What if we Stay lieben – berührend, ehrlich und mit viel Herz.
Weitere Bände aus der Reihe
Band 1 - What if we Drown
Band 3 - What if we Trust
Die Autorin: Sarah Sprinz
Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang am Bodensee geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Lesern auf Instagram (@sarahsprinz).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen