Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein Wunsch in Erfüllung, als eine Kutsche vorfährt und die Briefschreiberin aussteigt. Eloise ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihre Schwester heiratet, jetzt, da er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat.
Vom Schreiben zur Liebe – Eloise Bridgertons mutiger Weg
⭐⭐⭐⭐☆
Nach den ersten vier Bänden der Bridgerton-Reihe habe ich direkt weitergehört – diesmal begleitet man Eloise und Phillip auf ihrem ganz eigenen, ungewohnten Weg zur Liebe. Auch dieser Band war wieder ein Hörbuchgenuss, den ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen habe.
Eloise’ Entscheidung, einfach aufzubrechen, um Phillip nach über einem Jahr Briefkontakt persönlich kennenzulernen, war mutig – vielleicht auch etwas leichtsinnig, aber absolut typisch für ihren freiheitsliebenden Charakter. Phillip, der verwitwet ist und mit seinen beiden Zwillingen allein lebt, wirkt zunächst unbeholfen, manchmal überfordert – und doch war seine liebenswerte, zurückhaltende Art sehr berührend. Er bemüht sich aufrichtig, ein guter Vater und irgendwann vielleicht ein guter Ehemann zu sein, obwohl er oft nicht weiß, wie das gelingen kann.
Ein besonderes Element in diesem Band sind die Briefe, die Eloise so zahlreich geschrieben hat – sie ersetzen die in den früheren Bänden geliebte Kolumne von Lady Whistledown. Ich mochte diesen Perspektivwechsel sehr, auch wenn die Briefe manchmal etwas abrupt eingefügt wirkten. Dennoch erlauben sie tiefe Einblicke in Eloises Gedankenwelt und zeigen, wie sehr sie sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt hat.
Schön war es auch zu sehen, wie Eloise mit den Zwillingen umgeht – geprägt durch ihre eigenen Erfahrungen mit einer Großfamilie weiß sie intuitiv, wie sie sich den Kindern nähern kann. Ihre Beziehung zu ihnen wächst genauso behutsam wie ihre Gefühle für Phillip.
Die Ehe zwischen Eloise und Phillip beginnt – im Gegensatz zu den vorherigen Bänden – nicht aus Liebe, sondern aus gesellschaftlichem Zwang, nachdem Eloise ohne Anstandsdame bei ihm verweilte. Dass sich ihre Liebe erst nach und nach entwickelt, macht die Geschichte für mich besonders. Sie zeigt, dass Liebe manchmal nicht auf den ersten Blick, sondern durch Vertrauen, Nähe und Geduld wächst.
Zugegeben: Dieser Band hat mich nicht ganz so sehr begeistert wie Band 3 (Benedict & Sophie) und Band 4 (Penelope & Colin), aber er hat mir dennoch gut gefallen. Eine klare Lese- bzw. Hörempfehlung für alle Bridgerton-Fans!
Eine ruhige, gefühlvolle Liebesgeschichte, die anders beginnt als die bisherigen – leiser, aber dennoch intensiv. Eloise und Phillip haben mich mit ihrer Entwicklung berührt, auch wenn mir Lady Whistledown ein wenig gefehlt hat. Ein schönes Kapitel in der Bridgerton-Reihe, das zeigt, dass Liebe manchmal Zeit braucht.
Weitere Bände aus der Reihe
Band 1 - Daphne & Simon
Band 2 - Anthony & Kate
Band 3 - Benedict & Sophie
Band 4 - Colin & Penelope
Band 6 - Francesca & Michael
Band 7 - Hyacinth & Gareth
Band 8 - Gregory & Lucy
Kommentare
Kommentar veröffentlichen