Unter den schönsten jungen Damen der Gesellschaft könnte Michael Stirling seine Zukünftige wählen. Doch er ist rettungslos in die Einzige verliebt, die er nicht haben kann. Denn Francesca Bridgerton hat seinen Cousin John geheiratet! Als Ehrenmann muss Michael sich wohl oder übel mit der Rolle des guten Freundes begnügen. Als John dann kurz nach der Heirat verstirbt, wagt Michael es nicht, Francesca seine Gefühle zu gestehen. Stattdessen reist er nach Indien, um sich von seiner Sehnsucht abzulenken. Doch ohne Francesca hält er es nicht aus und kehrt nach London zurück. Gerade rechtzeitig! Denn Francesca plant, zum zweiten Mal zu heiraten.
Verlust, neue Liebe und leise Stärke – Francescas Geschichte berührt das Herz
Natürlich musste ich nach den ersten fünf Bänden direkt mit Francescas Geschichte weitermachen – auch dieses Mal als Hörbuch, wunderbar gelesen von Dana Golombek von Senden. Wieder einmal war es ein Vergnügen, in die Welt der Bridgertons einzutauchen.
Francesca war bisher eine der stilleren Figuren in der Reihe, weshalb ich besonders gespannt auf ihr eigenes Buch war. Sie ist die einzige Bridgerton, die verwitwet ist – von ihrer ersten Ehe bekamen wir zuvor nur am Rande etwas mit. Dass sie sich nach dem Tod ihres Mannes nach Schottland zurückgezogen hat, wurde nur kurz erwähnt – umso schöner war es, nun ihre Perspektive zu erleben.
Die Handlung spielt zu einem großen Teil parallel zu den Geschehnissen in Band 4 und 5, was interessante Überschneidungen ermöglicht: Francesca ist nicht bei den Hochzeiten von Colin & Penelope und Eloise & Phillip anwesend, da die Entfernungen zu groß sind. Diese kleinen Verbindungen zur Hauptreihe mochte ich sehr.
Francesca selbst ist eine faszinierende Figur – leise, ernst, tiefgründig. Sie trägt viel Schmerz in sich und dennoch geht sie ihren Weg mit Würde und Stärke. Dass sie sich irgendwann einem anderen Mann öffnet – Michael, dem Cousin ihres verstorbenen Ehemannes –, ist glaubwürdig und feinfühlig erzählt. Die Gefühle, die dabei in ihr aufkommen, sind nicht nur verwirrend, sondern auch schmerzhaft. Denn sie erlebt etwas, das sie in ihrer ersten Ehe nicht kannte – und das verlangt ihr viel ab.
Auch Michael war für mich ein starker Charakter. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner tiefen Liebe zu Francesca und der Loyalität zu seinem verstorbenen Vetter. Seine Reise – vom heimlich Liebenden bis hin zum Mann, der um die Frau seines Herzens kämpft – hat mich sehr bewegt.
Die kleinen Briefe am Anfang jedes Kapitels mochte ich sehr – auch wenn ich zugeben muss, dass mir Lady Whistledowns bissiges Gesellschaftsjournal etwas gefehlt hat.
Ein interessanter Aspekt des Buches war auch, dass für eine verwitwete Frau auf dem Heiratsmarkt andere Regeln gelten. Francesca darf sich freier bewegen und begegnet der Gesellschaft mit einer ganz eigenen Gelassenheit. Das machte ihre Geschichte besonders spannend.
Die beiden Epiloge am Ende des Buches haben mein Herz noch einmal sehr berührt – mehr verrate ich an dieser Stelle nicht, aber: Sie waren ein wundervoller Abschluss.
🌟 4,5 von 5 Sternen
Weitere Bände aus der Reihe
Band 1 - Daphne & Simon
Band 2 - Anthony & Kate
Band 3 - Benedict & Sophie
Band 4 - Colin & Penelope
Band 5 - Eloise & Phillip
Band 7 - Hyacinth & Gareth
Band 8 - Gregory & Lucy
Kommentare
Kommentar veröffentlichen