Klappentext
Golden Oaks: Lights of Darkness von Maren Vivien Haase ist der zweite Band der Golden Oaks-Reihe – und eine Geschichte, die Gegensätze auf eindringliche Weise verbindet: Licht und Dunkelheit, Angst und Vertrauen, Schmerz und Hoffnung.
Die Autorin bleibt sich treu und greift erneut ernste Themen auf – feinfühlig, authentisch und ohne die emotionale Leichtigkeit der Geschichte aus dem Blick zu verlieren. Nach „Golden Oaks: Sounds of Silence“ war für mich klar: Auch diesen Band muss ich lesen – oder in meinem Fall hören.
Frankie & Tyler: Sie fürchtet die Dunkelheit. Er fühlt sich nur
bei Nacht lebendig. Doch als Licht und Schatten aufeinandertreffen,
ändert sich alles …
Wenn Licht auf Schatten trifft – Eine gefühlvolle Reise durch Schmerz, Heilung und Nähe
⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein emotionaler New-Adult-Roman mit Tiefe, Nähe und leiser Hoffnung. Frankie und Tyler zeigen, wie Liebe und Heilung Hand in Hand gehen können – auch, wenn der Weg dorthin voller Schatten ist.
Ich habe Golden Oaks: Lights of Darkness als Hörbuch genossen – und war sofort wieder mitten in der Welt rund um Golden Oaks. Die beiden Sprecher:innen haben die Emotionen wunderbar transportiert und mich mit ihren Stimmen vollkommen in die Geschichte gezogen.
Frankie und Tyler kennt man bereits aus dem ersten Band, doch hier bekommen sie endlich ihre eigene Bühne – und die haben sie mehr als verdient. Frankie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ihre Angst vor der Dunkelheit, ausgelöst durch traumatische Kindheitserfahrungen, wurde realistisch und einfühlsam dargestellt. Besonders berührt hat mich, wie sehr sie sich in ihren Alltag kämpft – sei es bei ihrer Arbeit in der Bäckerei oder in ihrer Beziehung zu Tyler.
Auch Tyler trägt seine Last – und seine nächtlichen Rückzugsorte unter dem Sternenhimmel haben mich tief bewegt. Seine Geschichte kam für mich stellenweise überraschend, aber nicht weniger nachvollziehbar. Die Verbindung zwischen ihm und Frankie entwickelt sich behutsam, aber intensiv, und zeigt einmal mehr, wie heilsam Nähe sein kann.
Besonders schön fand ich, wie sich auch die Entwicklungen der Nebenfiguren – Tatum und Dash – weiterziehen. Die Golden Oaks-Welt fühlt sich dadurch sehr lebendig an und ermöglicht einen sanften Einstieg, selbst wenn man nicht mehr jedes Detail aus Band 1 präsent hat.
Was mir jedoch beim Lesen aufgefallen ist: Alle vier Hauptfiguren – Tatum, Dash, Frankie und Tyler – tragen schwere Traumata mit sich, und dennoch wird lange Zeit keine Therapie auch nur in Erwägung gezogen. Sie leben bereits seit Jahren mit ihren inneren Verletzungen, versuchen irgendwie weiterzumachen, aber professionelle Hilfe scheint für niemanden ein Thema zu sein – bis es gegen Ende plötzlich zum Wendepunkt wird. Natürlich ist es wichtig und richtig, dass Therapie schließlich ihren Platz bekommt, aber ich hätte mir gewünscht, dass dieser Schritt früher thematisiert worden wäre. Gerade bei einer Geschichte, die so offen mit psychischen Belastungen umgeht, wäre das ein wichtiges und realistisches Zeichen gewesen.
Nichtsdestotrotz: Maren Vivien Haase schafft es auch in diesem Band, ernste Themen wie Schuld, Verlust, häusliche Gewalt und psychische Gesundheit anzusprechen, ohne die Geschichte zu beschweren. Sie schreibt mit viel Herz, Sensibilität und Stärke – und genau das macht Lights of Darkness zu einem berührenden Leseerlebnis.
Weitere Bücher von Maren Vivien Haase
Move District - Dance into my World
Move District - Step into my Heart
Move District - Fly into my Soul
Golden Oaks - Sounds of Silence
Belladaire Academy of Athletes - Liars
Belladaire Academy of Athletes - Rivals
Belladaire Academy of Athletes -Misfits
Rise-and-Fall-Duett - Songs for the Beautiful
Rise-and-Fall-Duett - Songs for the Broken
Kommentare
Kommentar veröffentlichen